MwSt-Sätze 2024: Alle Änderungen für Deutschland, Österreich & Schweiz
Aktuelle Übersicht aller Mehrwertsteuersätze 2024 in der DACH-Region. Alle Änderungen, Neuerungen und wichtige Termine für Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
1. Übersicht der aktuellen Steuersätze
Gute Nachrichten für 2024
Die Mehrwertsteuersätze in der DACH-Region bleiben 2024 stabil. Keine Erhöhungen geplant!
Deutschland
Österreich
Schweiz
2. Deutschland: MwSt-Sätze 2024
Aktuelle Steuersätze in Deutschland
Wichtige Änderungen 2024
Digitalisierung der Steuerabrechnung
Ab 2024 müssen alle Unternehmen ihre Umsatzsteuervoranmeldungen elektronisch einreichen. Die manuelle Abgabe per Post ist nicht mehr möglich.
Erhöhte Grenzwerte für Kleinunternehmer
Der Grenzwert für die Kleinunternehmerregelung bleibt bei 22.000 € Jahresumsatz. Eine Erhöhung ist für 2024 nicht geplant.
3. Österreich: USt-Sätze 2024
Aktuelle Steuersätze in Österreich
Besonderheiten in Österreich 2024
- • Kleinunternehmerregelung: Grenzwert bleibt bei 35.000 € Jahresumsatz
- • Monatliche Abrechnung: Pflicht bei Umsatz über 100.000 €
- • E-Rechnung: Pflicht für öffentliche Aufträge ab 2024
- • Kassensicherheitsverordnung: Strengere Kontrollen bei Registrierkassen
4. Schweiz: MwSt-Sätze 2024
Aktuelle Steuersätze in der Schweiz
Besonderheiten in der Schweiz 2024
- • Kleinunternehmerregelung: Grenzwert bleibt bei 100.000 CHF Jahresumsatz
- • Quartalsweise Abrechnung: Standard für die meisten Unternehmen
- • E-Rechnung: Freiwillig, aber empfohlen
- • Kassensysteme: Keine spezielle Kassensicherheitsverordnung
5. Wichtige Änderungen 2024
Deutschland: Elektronische Steuerabrechnung
Ab 1. Januar 2024 müssen alle Unternehmen ihre Umsatzsteuervoranmeldungen elektronisch einreichen.
- • Elster-Online oder ElsterFormular verwenden
- • Manuelle Abgabe per Post nicht mehr möglich
- • Verspätungszuschläge bei nicht-elektronischer Abgabe
Österreich: E-Rechnung für öffentliche Aufträge
Ab 2024 müssen alle Rechnungen an öffentliche Auftraggeber elektronisch erstellt werden.
- • Verwendung von E-Rechnungsstandards (EN 16931)
- • Integration in bestehende Buchhaltungssysteme
- • Schulungen für Mitarbeiter erforderlich
Schweiz: Keine größeren Änderungen
Die Schweiz hat 2024 keine größeren Änderungen an den Mehrwertsteuersätzen vorgenommen. Die bestehenden Regelungen bleiben unverändert.
6. Wichtige Termine und Fristen
Land | Abrechnungsperiode | Abgabefrist | Zahlungsfrist |
---|---|---|---|
🇩🇪 Deutschland | Monatlich | 10. des Folgemonats | 10. des Folgemonats |
🇦🇹 Österreich | Monatlich | 15. des Folgemonats | 15. des Folgemonats |
🇨🇭 Schweiz | Quartalsweise | 60 Tage nach Quartalsende | 60 Tage nach Quartalsende |
Wichtige Termine 2024
- • 31. Januar 2024: Abgabe der Jahreserklärung 2023 (Deutschland)
- • 31. März 2024: Abgabe der Jahreserklärung 2023 (Österreich)
- • 31. März 2024: Abgabe der Jahreserklärung 2023 (Schweiz)
- • 1. Juli 2024: Neue E-Rechnungsverordnung in Österreich
7. Praktische Tipps für Unternehmen
Steuerberechnung optimieren
- • Automatisierte Berechnung: Nutzen Sie Steuerrechner-Tools
- • Vorsteuerabzug: Dokumentieren Sie alle Eingangsrechnungen
- • Kleinunternehmerregelung: Prüfen Sie jährlich die Vor- und Nachteile
- • Grenzwerte: Überwachen Sie Ihre Umsätze kontinuierlich
Compliance sicherstellen
- • Elektronische Abrechnung: Stellen Sie rechtzeitig um
- • Dokumentation: Bewahren Sie alle Belege 10 Jahre auf
- • Schulungen: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig
- • Beratung: Holen Sie bei Unsicherheiten professionelle Hilfe
Tipp: Nutzen Sie unseren Steuerrechner
Berechnen Sie schnell und einfach die Mehrwertsteuer für alle drei Länder mit unserem kostenlosen Rechner. Immer mit den aktuellsten Steuersätzen 2024.
Zum SteuerrechnerBleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Mit unserem Steuerrechner haben Sie immer die aktuellsten Steuersätze 2024 zur Hand. Berechnen Sie Ihre Mehrwertsteuer für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Jetzt berechnen