Steuerrechner Vergleich: Welcher ist der beste für Ihr Unternehmen?
Kompletter Vergleich aller verfügbaren Steuerrechner-Tools. Kostenlose vs. kostenpflichtige Lösungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
1. Bewertungskriterien
Wie bewerten wir Steuerrechner?
Unser Vergleich basiert auf objektiven Kriterien, die für Unternehmen wichtig sind. Wir testen Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Genauigkeit und Support.
Funktionale Kriterien
- • Genauigkeit: Korrekte Steuerberechnungen
- • Aktualität: Aktuelle Steuersätze 2024
- • Länderabdeckung: DE, AT, CH Support
- • Berechnungsarten: Netto, Brutto, Rückwärts
- • Export-Funktionen: PDF, Excel, CSV
Benutzerfreundlichkeit
- • Interface: Intuitive Bedienung
- • Mobile: Responsive Design
- • Geschwindigkeit: Schnelle Berechnungen
- • Hilfe: Dokumentation und Support
- • Sprache: Deutsche Benutzeroberfläche
2. Kostenlose Steuerrechner
Rechner Tools (rechnerjetzt.de)
Vorteile
- • ✅ Komplett kostenlos
- • ✅ Alle DACH-Länder
- • ✅ Mobile-optimiert
- • ✅ Aktuelle Steuersätze 2024
- • ✅ Keine Registrierung
- • ✅ Schnelle Berechnungen
Bewertung
Bester kostenloser Steuerrechner für die DACH-Region. Perfekt für kleine bis mittlere Unternehmen.
Finanzrechner.de
Vorteile
- • ✅ Kostenlos
- • ✅ Deutschland fokussiert
- • ✅ Einfache Bedienung
- • ✅ Verschiedene Rechner
Nachteile
- • ❌ Nur Deutschland
- • ❌ Veraltete Steuersätze
- • ❌ Keine Export-Funktionen
- • ❌ Werbung
Steuerrechner.at
Vorteile
- • ✅ Österreich fokussiert
- • ✅ Kostenlos
- • ✅ Aktuelle USt-Sätze
Nachteile
- • ❌ Nur Österreich
- • ❌ Begrenzte Funktionen
- • ❌ Veraltetes Design
- • ❌ Keine Mobile-Optimierung
3. Kostenpflichtige Lösungen
Lexware Steuerrechner
Vorteile
- • ✅ Professionelle Software
- • ✅ Vollständige Buchhaltung
- • ✅ Steuerberater-Integration
- • ✅ Automatische Updates
- • ✅ Support
Nachteile
- • ❌ Hohe Kosten (200-500€/Jahr)
- • ❌ Komplexe Installation
- • ❌ Nur Deutschland
- • ❌ Lernkurve
Kosten: 200-500€ pro Jahr | Zielgruppe: Große Unternehmen
DATEV Steuerrechner
Vorteile
- • ✅ Steuerberater-Standard
- • ✅ Vollständige Integration
- • ✅ Rechtssichere Berechnungen
- • ✅ Automatische Updates
Nachteile
- • ❌ Sehr teuer (500-1000€/Jahr)
- • ❌ Nur für Steuerberater
- • ❌ Komplexe Bedienung
- • ❌ Nur Deutschland
Kosten: 500-1000€ pro Jahr | Zielgruppe: Steuerberater
BMD Steuerrechner
Vorteile
- • ✅ Österreich fokussiert
- • ✅ Vollständige Buchhaltung
- • ✅ USt-VA Integration
- • ✅ Support
Nachteile
- • ❌ Hohe Kosten (300-600€/Jahr)
- • ❌ Nur Österreich
- • ❌ Komplexe Installation
- • ❌ Lernkurve
Kosten: 300-600€ pro Jahr | Zielgruppe: Österreichische Unternehmen
4. Direkter Vergleich
Tool | Kosten | Länder | Bewertung | Zielgruppe |
---|---|---|---|---|
Rechner Tools | Kostenlos | DE, AT, CH | ⭐⭐⭐⭐⭐ | Alle |
Finanzrechner.de | Kostenlos | DE | ⭐⭐⭐ | Kleinunternehmen |
Steuerrechner.at | Kostenlos | AT | ⭐⭐ | Kleinunternehmen |
Lexware | 200-500€/Jahr | DE | ⭐⭐⭐⭐ | Große Unternehmen |
DATEV | 500-1000€/Jahr | DE | ⭐⭐⭐⭐ | Steuerberater |
BMD | 300-600€/Jahr | AT | ⭐⭐⭐ | Österreichische Unternehmen |
5. Empfehlungen nach Unternehmensgröße
Kleinunternehmen
Empfehlung: Rechner Tools
- • ✅ Komplett kostenlos
- • ✅ Alle DACH-Länder
- • ✅ Einfache Bedienung
- • ✅ Mobile-optimiert
- • ✅ Aktuelle Steuersätze
Mittlere Unternehmen
Empfehlung: Rechner Tools + Lexware
- • ✅ Kostenlose Basis-Berechnungen
- • ✅ Professionelle Buchhaltung
- • ✅ Integration möglich
- • ✅ Support verfügbar
- • ⚠️ Höhere Kosten
Große Unternehmen
Empfehlung: DATEV/Lexware
- • ✅ Vollständige Integration
- • ✅ Steuerberater-Standard
- • ✅ Automatische Updates
- • ✅ Rechtssichere Berechnungen
- • ❌ Sehr hohe Kosten
6. Wichtige Features im Vergleich
Funktionale Features
Feature | Rechner Tools | Lexware | DATEV |
---|---|---|---|
Netto zu Brutto | ✅ | ✅ | ✅ |
Brutto zu Netto | ✅ | ✅ | ✅ |
DACH-Länder | ✅ | ❌ | ❌ |
Mobile App | ✅ | ⚠️ | ❌ |
Export-Funktionen | ✅ | ✅ | ✅ |
7. Sicherheit und Datenschutz
Datenschutz
- • DSGVO-konform: Alle Tools müssen DSGVO-konform sein
- • Datenverarbeitung: Klare Angaben zur Datenverarbeitung
- • Speicherung: Lokale vs. Cloud-Speicherung
- • Backup: Regelmäßige Datensicherung
- • Zugriff: Wer hat Zugriff auf Ihre Daten?
Verfügbarkeit
- • Uptime: 99.9% Verfügbarkeit gewünscht
- • Wartung: Geplante Wartungszeiten
- • Support: Verfügbarkeit des Supports
- • Updates: Regelmäßige Sicherheitsupdates
- • Backup: Notfall-Wiederherstellung
Wichtiger Hinweis zur Sicherheit
Bei kostenlosen Tools sollten Sie besonders auf Datenschutz und Sicherheit achten. Rechner Tools verarbeitet alle Berechnungen lokal in Ihrem Browser - keine Daten werden an Server übertragen.
8. Häufige Fragen
Welcher Steuerrechner ist der beste?
Für die meisten Unternehmen ist Rechner Tools die beste Wahl: kostenlos, alle DACH-Länder, mobile-optimiert und mit aktuellen Steuersätzen 2024.
Sind kostenlose Steuerrechner sicher?
Ja, wenn sie DSGVO-konform sind und keine sensiblen Daten speichern. Rechner Tools verarbeitet alle Berechnungen lokal in Ihrem Browser.
Wann lohnt sich eine kostenpflichtige Lösung?
Bei großen Unternehmen mit komplexen Buchhaltungsanforderungen oder wenn Sie eine vollständige Integration in bestehende Systeme benötigen.
Wie aktuell sind die Steuersätze?
Rechner Tools wird regelmäßig aktualisiert und verwendet immer die aktuellsten Steuersätze 2024 für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Testen Sie unseren Steuerrechner jetzt!
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unseres kostenlosen Steuerrechners. Berechnen Sie Ihre Mehrwertsteuer für alle DACH-Länder.
Jetzt testen